Roth Agrarhandel - Partner der Landwirtschaft
UnternehmenRoth DIREKTTeamProdukteNewsQualitätKontakt
Seite druckenSie sind hier: Home  Unternehmen Entstehung und Entwicklung
ROTH Agrarhandel
Roth Standorte Entstehung und Entwicklung 50 Jahre Roth Agrarhandel 120 Jahre HaGe Kiel Ausbildung und Jobs
StartseiteRoth KundenportalImpressumDatenschutzerklärungSitemapAGB

Copyright (c) 2018
Roth Agrarhandel GmbH

Entstehung und Entwicklung

Im April 1965 erteilte der Bürgermeister der Stadt Kirchhain Otto Roth die Genehmigung, in Kirchhain einen Landhandelsbetrieb zu gründen. In den ersten Jahren tätigte Otto Roth zusammen mit seiner Frau Annegret ausschließlich Streckengeschäfte.
 
Die Nähe und die dauernden Kontakte zu den Handelspartnern erwiesen sich als wichtige Basis für das Unternehmen. Die rasche Umsatzentwicklung machte es im Jahre 1967 erforderlich, die ersten Mitarbeiter einzustellen und 1969 ein Bürogebäude zu bauen.

Wagemut, das Gespür für die Entwicklung des Marktes und die schnelle Reaktion darauf sowie die Erkenntnis, dass ein leistungsfähiger Landhandel nicht nur Streckengeschäfte tätigen, sondern auch die Möglichkeit bieten sollte, Getreide, Dünger und Futtermittel zu lagern, waren die Grundlagen für die weitere Entwicklung des Unternehmens. So entstand 1978 die erste Lagerhalle des Unternehmens in Kirchhain mit einer Lagerkapazität von 10.000 t.
 
Brüder Roth 1939
Otto, Horst und Willi
Annegret Roth
Bei Buchungsarbeiten 1965
Bürogebäude Roth
1. Bürogebäude, gebaut 1969

Die schnelle und unkomplizierte Abfertigung, die das neue Lager den Landwirten aus der näheren Umgebung, aber auch den Landhandelskollegen und Genossenschaften bot, führte dazu, dass die vorhandene Lagerkapazität bereits im ersten Jahr nicht mehr ausreichte. Diese Tatsache veranlasste Otto Roth dazu in den beiden darauf folgenden Jahren, die Lagerkapazität auf 30.000 t zu erhöhen.  
 
Um auch das Getreide von weiter entfernten Landwirten aufnehmen zu können, entstanden ab 1982 nach und nach Außenstellen für die Getreideerfassung. Das wiederum führte dazu, dass der Lagerraum in Kirchhain erschöpft war und in den Jahren 1984 - 87 eine Kapazitätserweiterung auf 50.000 t erfolgte.Das mittlerweile 40 Mitarbeiter zählende Unternehmen bezog 1984 ein in der Alsfelder Straße neu gebautes Verwaltungsgebäude.
 
Im Jahre 1987 wurde die operative Geschäftstätigkeit von der Einzelfirma Otto Roth auf das neu gegründete Unternehmen Roth GmbH & Co. KG Agrarhandel übertragen.
 
Die Aufgabe des einzelkaufmännischen Unternehmens von diesem Zeitpunkt an ist das Halten und Verwalten von Immobilien und Beteiligungen.
 
Verwaltungsgebäude
Gebaut 1983 und erweitert 1996
Grenzabfertigung
1. DDR Grenzabfertigung 1990
25 Jahre Roth
25 Jahre Roth mit Dampfpflug 1990

Die Grenzöffnung im November 1989 ermöglichte dem Unternehmen einen weiteren Expansionsschub. Bereits im Februar 1990 entstanden erste Kontakte zu den LPGen in der damaligen DDR. Kurz darauf tätigte Roth als einer von wenigen Agrarhandelsunternehmen aus dem Westen Geschäfte auf Ostmarkbasis. Da ein Umtausch von Ostmark in Westmark vor dem 30.06.1990 nicht möglich war, wurden über 10 Mio. Ostmark bei der Staatsbank der DDR deponiert. Einen Meilenstein in Richtung Ostgetreidemarkt setzten Wilfried Braun und Otto Roth im November 1990 mit der Gründung der BARO-Lagerhaus GmbH. Diesem großen Schritt folgten von 1992 bis 2008 die Gründung und Übernahme von 23 Betrieben in Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Entwicklung des Unternehmens Roth war und ist gekennzeichnet von solidem Wachstum und einer positiven Aufwärtsentwicklung. Dies ist auf Mitarbeiter zurückzuführen, die mit unternehmerischen Fähigkeiten, fachlichen Kenntnissen und durch persönliches Engagement maßgeblich an dem stetigen Aufschwung beteiligt waren und noch sind.
 
Erfolg hat man gemeinsam oder gar nicht.
 
Mit der Hereinnahme der HaGe Kiel als Mitgesellschafter hat die Roth Agrarhandel GmbH im Herbst 2009 die Weichen für die Weiterentwicklung in der Zukunft gestellt. 2016 hat die HaGe Kiel die restlichen GmbH-Anteile an der Roth Agrarhandel GmbH erworben.
 
Die Roth Agrarhandel GmbH  verfügt heute über ca. 30 Lagerstätten mit einer Lagerkapazität von ca. 450.000 t, beschäftigt  ca.160 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 400 Mio. Euro. 
 
 

Unternehmen  |  Roth DIREKT  |  Team  |  Produkte  |  News  |  Qualität  |  Kontakt  |  Startseite  |  Roth Kundenportal  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Sitemap  |  AGB
Seite druckennach oben